Der DKSB KV Vorpommern-Greifswald versteht sich seit 30 Jahren als Lobby für alle Kinder vor Ort. Der Verein setzt sich ein für bessere Lebensbedingungen der Kinder und ihrer Familien, den Schutz der Kinder und Jugendlichen vor physischer und psychischer Gewalt und für die Interessen der Kinder und die Vertretung dieser in der Öffentlichkeit. Der Kinderschutzbund KV Vorpommern-Greifswald e.V. ist gemäß § 75 SGB VIII anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und seit vielen Jahren auf der Grundlage des SGB VIII sowie der Jugendhilfeplanung des Landkreises Vorpommern-
Greifswald tätig.
Die Arbeit des DKSB KV Vorpommern-Greifswald basiert auf fünf Bereichen:
- Beratung
- Sozialarbeit an der Schule
- Jugendsozialarbeit
- Freizeitangebote und offene Projektarbeit sowie
- familienunterstützende Projekte.
Nach dem Grundsatz „Hilfe statt Strafe“ will der Verein für Kinder, Jugendliche und Familien Ansprechpartner sein, d.h., gemeinsam mit den Betroffenen geeignete Aktionsformen für die Lösung ihrer Probleme finden. Er wirkt vordergründig präventiv durch Aufklärung, Analyse und Beratung und motiviert zur Mitarbeit bei der Erkennung von Gefährdungen und Misshandlungen an Kindern und Jugendlichen. Ausgangspunkte für die Aktivitäten sind zum einen das Kinderhaus „BLAUER ELEFANT“ sowie das Kinder- und Jugendhaus „LABYRINTH“.
Ferner bietet der DKSB KV VG mit dem Projekt ,,Kinder-, Jugend und Elterntelefon" ein einfach zu erreichendes, niedrigschwelliges sowie kostenfreies Beratungsangebot, welches präventiv und intervenierend wirkt. Die telefonische Beratung erfolgt mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche sowie Eltern zu den geschilderten Situationen zu beraten, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie das seelische und soziale Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Das Greifswalder Kinder- und Jugendtelefon ist neben Schwerin das Einzige in MV.
Es ist eingebunden in ein bundesweites Netz von Kinder- und Jugendtelefonen und Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefone sowie der entsprechenden Landesarbeitsgemeinschaft.
Fazit: Der Verein setzt sich über Jahrzehnte im Landkreis Vorpommern- Greifswald und insbesondere in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für bessere Lebensbedingungen der Kinder und ihrer Familien und für den Schutz der Kinder und Jugendlichen vor psychischer und physischer Gewalt ein. Der Träger leistet mit diesem Angebot seit vielen Jahren einen herausragenden Beitrag zum Kinderschutz.