Der Kinderschutzbund - Landesverband Mecklenburg Vorpommern
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreis- und Ortsverbände in MV
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerke
      • Landesarmutkonferenz
      • Runder Tisch "Handel mit und Ausbeutung von Kindern"
      • Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung MV
      • Verbundnetzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
  • Themen
    • Gewalt gegen Kinder
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Integration
    • Medien
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Spielmobil FUNtruck
      • Kinderrechtemobil
      • Haus der Kinderrechte
      • Kinder- und Jugendtelefon
    • Für Eltern
      • Angebote der Familienbildung
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Elterntelefon
      • Integrationsbausteine
    • Für Fachkräfte
      • Seminarangebote & Tagungen
      • Tagungen
  • Unsere Meinung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Stellungnahmen
    • Publikationen
    • Literatur zum Kinderschutz
  • So finden Sie uns
    • Anfahrt
  • Helfen
    • Spenden
    • Spenden lassen
    • Partner werden
    • Vererben
    • Als Unternehmer spenden
    • Wichtige Hinweise
  • Leichte Sprache
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • Kontakt
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreis- und Ortsverbände in MV
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerke
      • Landesarmutkonferenz
      • Runder Tisch "Handel mit und Ausbeutung von Kindern"
      • Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung MV
      • Verbundnetzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
  • Themen
    • Gewalt gegen Kinder
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Integration
    • Medien
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Spielmobil FUNtruck
      • Kinderrechtemobil
      • Haus der Kinderrechte
      • Kinder- und Jugendtelefon
    • Für Eltern
      • Angebote der Familienbildung
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Elterntelefon
      • Integrationsbausteine
    • Für Fachkräfte
      • Seminarangebote & Tagungen
      • Tagungen
  • Unsere Meinung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Stellungnahmen
    • Publikationen
    • Literatur zum Kinderschutz
  • So finden Sie uns
    • Anfahrt
  • Helfen
    • Spenden
    • Spenden lassen
    • Partner werden
    • Vererben
    • Als Unternehmer spenden
    • Wichtige Hinweise
  • Leichte Sprache
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • Kontakt
DKSB LV MVAktuellesStellenangebote

Psychosoziale*r Prozessbegleiter*in im Landgerichtsbezirk Schwerin

Der Kinderschutzbund Schwerin ist die Lobby für Kinder in der Landeshauptstadt. Zu unseren Angeboten zählt das Kinderhaus Blauer Elefant in Neu Zippendorf, die Betreuung der Nummer gegen Kummer, Präventionsarbeit in Kindergärten und die psychosoziale Prozessbegleitung. Die psychosoziale Prozessbegleitung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit und wichtig für alle Kinder und Jugendlichen und ihre Familien, die Unterstützung, Beistand und Halt in unvorstellbar schwierigen Situationen brauchen.


Der Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:


Psychosoziale*r Prozessbegleiter*in
im Landgerichtsbezirk Schwerin
(20 bis 30 Stunden/Woche)

 

Ihre Aufgaben:

  • Psychosoziale Prozessbegleitung
  • Querschnittstätigkeiten der Psychosozialen Prozessbegleitung
    • Netzwerk-, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Weiterbildung zur psychosozialen Prozessbegleitung
  • Anerkennung als Psychosoziale*r Prozessbegleiter*in in Mecklenburg-Vorpommern bzw. Aussicht auf selbige
  • Einwandfreies, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Fachwissen zum Thema sexualisierte Gewalt
  • Erfahrung in der Arbeit mit Betroffenen sexualisierter Gewalt
  • Erfahrungen in der Fortbildungsarbeit, Moderation und Präsentation
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Flexibilität, Selbständigkeit, Organisationsvermögen und Belastbarkeit

Das erwartet Sie:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit
  • Eigenverantwortlicher Arbeitsbereich bei gleichzeitiger Tätigkeit im Team
  • 20h bis 30h wöchentliche Arbeitszeit
  • Vergütung nach TVöD mit 30 Tagen Jahresurlaub
  • Selbständiger Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
  • Regelmäßige Supervision und Fortbildung
  • Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.01.2021 unter info@dksb-schwerin.de beim Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V. (Ansprechpartnerin: Josefine Guth). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung



© 2021 - Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
drucken Seite weiterempfehlen
  • Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Alexandrinenstr. 2
  • 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 (0) 385 - 4773044
  • Telefax: +49 (0) 385 - 4773045
  • E-Mail: kontakt@dksb-mv.de
 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap