Kinderarmut bekämpfen: „Kinder brauchen mehr!“
Als Kinderschutzbund setzen wir uns seit über 60 Jahren aktiv gegen Kinderarmut ein. In Deutschland ist nahezu jedes fünfte Kind von Armut betroffen, in Mecklenburg-Vorpommern sogar jedes dritte. Darüber hinaus sind viele Kinder armutsgefährdet.
Fast 38.000 Kinder unter 15 Jahren in MV leben in Hartz-IV-Familien. Damit ist fast jedes dritte Kind in MV von Armut bedroht.
Die Quote im Nordosten liegt aktuell bei 27,7 Prozent. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete Damit weist Mecklenburg-Vorpommern noch immer den zweithöchsten Anteil armer Kinder, vor Bremen (35,8) und knapp hinter Sachsen-Anhalt (27,3) auf.
Für Kinder bedeutet Armut vor allem:
- schlechtere Chancen auf dem Bildungsweg
- Einschränkungen in der körperlichen/gesundheitlichen Entwicklung
- schlechtere Wohnverhältnisse
- eingeschränkte Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Dies führt zu Defiziten im Spiel- und Arbeitsverhalten, im Erwerb von Sprachkompetenz und in der sozialen Einbindung.
Daher fordert der Kinderschutzbund:
- einen Ausbau der Betreuungsinfrastruktur in Qualität und Quantität zur besseren Vereinbarkeit von Familienleben und Erwerbstätigkeit,
- eine kostenfreie Bildung und Betreuung, von der Kindertagesstätte bis zur Universität,
- dem tatsächlichen Bedarf angemessene familien- und sozialpolitische Leistungen wie Kindergeld und Kinderzuschlag, sowie eine Anpassung der Regelsätze für Kinder in der Grundsicherung,
- mittelfristig die Einführung einer einheitlichen Kindergrundsicherung für alle Kinder.
Einführung einer Kindergrundsicherung – „Kinder brauchen mehr!“
Bei hohen Einkommen profitieren Eltern im derzeitigen Steuersystem unverhältnismäßig stark im Vergleich zu erwerbslosen Eltern bzw. gegenüber Geringverdiener*innen. Chancengleichheit und eine Sicherung des Existenzminimums muss für jedes Kind gewährleistet sein, sowohl über eine verbesserte soziale Infrastruktur als auch über materielle Teilhabe.
Da kleinteilige Anpassungen im Sozialsystem nicht ausreichen, um das grundlegende Problem der Kinderarmut zu bekämpfen, fordern wir mit der Kindergrundsicherung eine umfassende Gesamtlösung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Bündnis gegen Kinderarmut:
http://www.kinderarmut-hat-folgen.de/