Der Kinderschutzbund - Landesverband Mecklenburg Vorpommern
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreis- und Ortsverbände in MV
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerke
      • Landesarmutkonferenz
      • Runder Tisch "Handel mit und Ausbeutung von Kindern"
      • Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung MV
      • Verbundnetzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
  • Themen
    • Gewalt gegen Kinder
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Integration
    • Medien
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Spielmobil FUNtruck
      • Kinderrechtemobil
      • Haus der Kinderrechte
      • Kinder- und Jugendtelefon
    • Für Eltern
      • Angebote der Familienbildung
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Elterntelefon
      • Integrationsbausteine
    • Für Fachkräfte
      • Seminarangebote & Tagungen
      • Tagungen
  • Unsere Meinung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Stellungnahmen
    • Publikationen
    • Literatur zum Kinderschutz
  • So finden Sie uns
    • Anfahrt
  • Helfen
    • Spenden
    • Spenden lassen
    • Partner werden
    • Vererben
    • Als Unternehmer spenden
    • Wichtige Hinweise
  • Leichte Sprache
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • Kontakt
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kreis- und Ortsverbände in MV
    • Mitgliedschaften
    • Netzwerke
      • Landesarmutkonferenz
      • Runder Tisch "Handel mit und Ausbeutung von Kindern"
      • Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung MV
      • Verbundnetzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Termine
  • Themen
    • Gewalt gegen Kinder
    • Kinder in Armut
    • Kinderrechte
    • Integration
    • Medien
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Angebote
    • Für Kinder und Jugendliche
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Spielmobil FUNtruck
      • Kinderrechtemobil
      • Haus der Kinderrechte
      • Kinder- und Jugendtelefon
    • Für Eltern
      • Angebote der Familienbildung
      • Kontaktstelle Kinderschutz
      • Elterntelefon
      • Integrationsbausteine
    • Für Fachkräfte
      • Seminarangebote & Tagungen
      • Tagungen
  • Unsere Meinung
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Stellungnahmen
    • Publikationen
    • Literatur zum Kinderschutz
  • So finden Sie uns
    • Anfahrt
  • Helfen
    • Spenden
    • Spenden lassen
    • Partner werden
    • Vererben
    • Als Unternehmer spenden
    • Wichtige Hinweise
  • Leichte Sprache
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • Kontakt
DKSB LV MVÜber unsInitiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Selbstverpflichtung aus Selbstverständnis

Transparenz herzustellen über die Verwendung unserer Finanzmittel und woher diese stammen, ist für den Kinderschutzbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. eine Selbstverständlichkeit. Dies kommt auch darin zum Ausdruck, dass wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen haben. Damit verpflichten wir uns, wesentliche Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und diese Angaben so aktuell wie möglich zu halten. Sie sind in der folgenden 10-Punkte-Liste übersichtlich aufgeführt bzw. hinterlegt.

 

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:
Der Kinderschutzbund
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Alexandrinenstr. 2
19055 Schwerin

Gegründet: 1997


2. Satzung und Ziele:

Icon: pdf-Download
Unsere Satzung als PDF-Datei herunterladen

Die Ziele des Vereins ergeben sich aus §2 unserer Satzung:

  • Wir treten ein für die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte für Kinder und Jugendliche.
  • Wir treten allen Gefahren entgegen, denen Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Entwicklung ausgesetzt sind.
  • Wir wenden uns gegen jegliche Vernachlässigung sowie gegen jeden Missbrauch des Sorgerechts.
  • Wir unterstützen Bestrebungen, die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
  • Wir verschaffen uns Gehör bei Politikern, Behörden, Institutionen sowie bei der Bevölkerung und werben um Verständnis und mehr Verantwortung für die Belange und Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien.



3. Freistellungsbescheid:
Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist nach dem  letzten zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Schwerin (Steuernummer: 090/141/05732) vom 28.09.2018 für die Jahre 2015 bis 2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.


4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:
Landesgeschäftsführer:
Carsten Spies

Vorstand:

Vorsitzende Angelika Stiemer Lambrechtshagen
Erster Stellvertreter Klaus-Peter Glimm Greifswald
Zweiter Stellvertreter und Schatzmeister Wolfgang Block Schwerin
Schriftführer Helmut Lehmann Rostock
Beisitzerin Andrea Wehmer Rostock
Beisitzerin Christiane Daubenmerkl Rugensee

5. Bericht über die Tätigkeiten:

Icon: docx-Download
Jahresbericht 2018

Icon: pdf-Download
Jahresbericht 2019


6. Personalstruktur:
Der KInderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. beschäftigt aktuell  folgende Mitarbeiter/innen:

Landesgeschäftsstelle Schwerin:
2 hauptamtliche Mitarbeiter/innen + bedarfsweise weitere Honorarkräfte

FUNtruck - das mobile Spielkonzept des Kinderschutzbundes in Mecklenburg-Vorpommern
2 hauptamtliche Mitarbeiter/innen + bedarfsweise weitere Honorarkräfte

Kontaktstelle Kinderschutz (ab:01.06.2019)
2 hauptamtliche Mitarbeiterinnen/hauptamtlicher Mitarbeiter

Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz
5 freie Mitarbeiter/innen

Die Mitglieder des Landesvorstandes sind ausschließlich ehrenamtlich tätig.


7. Mittelherkunft:

Icon: pdf-Download
Bilanzbericht_2019.pdf


8. Mittelverwendung:

Icon: pdf-Download
Bilanzbericht_2019.pdf


9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist als rechtlich eigenständiger Verein Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund, Bundesverband e.V.. Um ein einheitliches Vorgehen der Mitglieder des DKSB zu gewährleisten, sind der Landesverband und seine Mitglieder verpflichtet, bei der inhaltlichen Arbeit die Beschlusslage und die Richtlinien des Bundesverbandes in der jeweils gültigen Fassung zu beachten.

10: Namen von juristischen Personen, deren jährlichen Zahlungen mehr als 10% des Gesamtbudgets ausmachen:

Die Zuschüsse des Landes Mecklenburg-Vorpommern betrugen 2019: 240.357,01 € (71%)


Es erfolgten 2019 keine Einzelspenden, die mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausgemacht hätten.
 

Link: Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Hier geht es zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft



© 2021 - Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
drucken Seite weiterempfehlen
  • Der Kinderschutzbund, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Alexandrinenstr. 2
  • 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 (0) 385 - 4773044
  • Telefax: +49 (0) 385 - 4773045
  • E-Mail: kontakt@dksb-mv.de
 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap